Im Vorfeld der Oberbürgermeisterwahl am 12. Juni 2022 hat der Ortsverband Dresden von Stadtbild Deutschland e.V. den bis Ende März feststehenden Kandidaten einen Fragenkatalog zu den Themen Städtebau und Stadtplanung allgemein, in Dresden im Speziellen, und zu aktuellen Stadtentwicklungsprojekten der Stadt übersandt. Von den bisher im Stadtrat vertretenen Parteien haben bis Ende Mai drei Kandidaten unsere Fragen beantwortet: Eva Jähnigen (GRÜNE), André Sc...
Unser Regionalverband Südpfalz hat eine Petition für die denkmalgerechte Fertigstellung zweier seit Jahrzehnten brachliegenden historischen Bauruinen an einem zentralen Landauer Platz gestartet. Hier dazu unsere Pressemitteilung: Eigentum verpflichtet!
Stadtbild Deutschland startet Petition für die Fertigstellung der Bauruinen am Stiftsplatz
Der Stiftsplatz zählt mit seinen historischen Gebäuden zu den bedeutenden Plätzen unserer Altstadt. Er ist unver...
Die 600 Mitglieder des Vereins „Stadtbild Deutschland“ wählen jedes Jahr ein im vorherigen Jahr fertiggestelltes Gebäude, welches in herausragender Weise die Ideen des klassisch-traditionellen Bauens repräsentiert, zum „Gebäude des Jahres“. 1. Preis: Achenbachstraße 43 in Düsseldorf
Für das Jahr 2021 fiel die Wahl unserer Mitglieder auf das Haus Achenbachstraße 43 in Düsseldorf, Architekturbüro Sebastian Treese, Bauherr Ralf Schmitz Immobilien.
Das...
Die Dresdner "Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden" hat ein Bürgerbegehren gestartet, um sich für eine Neugestaltung des Neustädter Marktes - des großen Platzes auf der anderen, nördlichen Elbseite - einzusetzen. Ziel ist, Wettbewerbsergebnisse umzusetzen, die unter großer Bürgerbeteiligung 2018/19 erarbeitet worden sind. Einige "Denkmalschützer" aus Dresden haben durch die Hintertür unter Ausnutzung von Kanälen zur Dresdner Denkmalbehörde eine "Unt...
Offener Brief von Stadtbild Deutschland e. V. an die Bürgermeister und Stadträte der Stadt Bad Homburg:
Sehr geehrter Alexander Hetjes, sehr geehrter Dr. Oliver Jedynak, sehr geehrte Stadträte,
im Herbst letzten Jahres fand in Ihrer Stadt ein Ideenwettbewerb statt, an dem sieben Architekten teilgenommen haben. Darin ging es um einen möglichen Neubau des Bad Homburger Kurhauses. Neben Entwürfen in moderner Formensprache wurden auch historisierende Entwürfe...
Pressemitteilung von Stadtbild Deutschland e.V., Ortsverband Berlin, 2.1.2022 Diskurs statt Kampagne! Stadtbild Deutschland wendet sich gegen die persönlichen Angriffe auf die neue Berliner Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt Stadtbild Deutschland e.V. begrüßt die Ernennung der renommierten Stadtplanerin und Architektin Prof. Petra Kahlfeldt zur neuen Senatsbaudirektorin. Petra Kahlfeldts Arbeiten zeugen von einem hohen Bewusstsein für die Heraus...
Am 13. Oktober 2021 sendete der Ortsverband Dresden folgenden offenen Brief an den Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften der Landeshauptstadt Dresden, Herrn Bürgermeister Stephan Kühn (GRÜNE) zur Zukunft der Sankt Petersburger Straße in Dresden, deren Umbau wir im Rahmen der derzeitigen Planungen zur "Lingnerstadt" als essenziell erachten:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kühn,
in Ihrem Ende Juli veröffentlichten Gespräch mit...
In Zerbst in Sachsen- Anhalt, einst und bis zum April 1945 als das "Rothenburg des Nordens" bekannt, droht der Abriss einer historischen Jugendstilvilla. Den Widerstand aus der Bevölkerung gegen den Abriss unterstützen wir. Denn Denkmalschutz ist eine überregionale Aufgabe und wir müssen uns untereinander unterstützen. Aushängeschild Supermarkt oder Jugendstilvilla? Offener Brief des Vorstands an die Stadträte und den Oberbürgermeister der Stadt Zer...
Am 2.Oktober 2021 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, diesmal in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Als genauen Tagungsort ist uns dank der freundlichen Vermittlung von Barbara Kuster von der Initiative „Mitteschön“ das Palais Lichtenau zur Verfügung gestellt worden und es ist wohl nicht zuviel, wenn an dieser Stelle gesagt wird, dass wir noch nie einen so repräsentativen und wunderschönen, vor allem aber historisch authenti...
Presseinformationdes Berliner Ortsverbands von Stadtbild Deutschland e.V.24.10.2021
Der Berliner Ortsverband von Stadtbild Deutschland e.V. appelliert an die zukünftigen Regierungsparteien von Berlin, sich bei der zukünftigen Neubebauung am Molkenmarkt für ein Leitbautenkonzept einzusetzen.
Der Berliner Ortsverbands des bundesweit tätigen Vereins Stadtbild Deutschland e.V. hat sich anlässlich der beginnenden Berliner Koalitionsverhandlungen an Vertreterin...
Der Großteil der Berliner Altbauten wird weder durch Denkmalschutz noch durch Erhaltungssatzungen wirksam vor Abrissen geschützt. Durch den zunehmenden Druck auf dem Immobilienmarkt drohen weitere Verluste wertvoller Häuser im Stadtgebiet. So musste nun der Bezirk Steglitz-Zehlendorf den Abriss eines 1871 errichteten Sommerhauses der Villenkolonie Alsen in Wannsee genehmigen. Eine vorangegangene Prüfung der Schutzwürdigkeit durch das Landesdenkmalamt hatt...
So könnte eine überarbeitete Lingnerstadt mit dem Palais Oppenheim aussehen. Visualisierung: Jens Schuppe, Andreas Hummel Arte4D, Dresden.
In Dresden wird weiter um einen Wiederaufbau des Palais Oppenheim gerungen. Die Stadträte sind dafür, der Besitzer des Grundstücks will aber nicht verkaufen, obwohl ein alternativer Investor für das Palais bereitstünde.Zugleich will die Gestaltungskommission Nachbesserungen bei den bisherigen Entwürfen zur Umgebungsb...
In Dresden gibt es einhellig Kritik an den Plänen der Gateway RealEstate AG, das Palais Oppenheim nicht wiederaufbauen zu wollen und dasGrundstück auch nicht an einen separaten Investor zu veräußern. Dabeiwäre das Palais als Erinnerungsort für die sächsisch-jüdischeGeschichte sehr wichtig. Und ein Investor, der zumindest die Fassaden des Palais errichten würde, ist endlich gefunden. Auch Stadtbild Deutschland hat sich dazu mit nachfolgender Pressemitteilu...
Mit großer Trauer und Bestürzung teilen wir mit, dass unser ehemaliger Bundesvorsitzender Dr. Harald Streck bereits am 24. Februar dieses Jahres im Alter von 79 Jahren verstarb.Dr. Harald Streck führte unseren Verein als Bundesvorsitzender von 2010 bis 2018 und prägte ihn weit über diese Zeitspanne hinaus.Bereits vor und auch nach seiner Zeit als Bundesvorsitzender galt sein besonderes Augenmerk der Kommunikation unserer Anliegen innerhalb und außerhalb d...